Wie können wir helfen?

Win10 Autologin

Du bist hier:
< Alle Themen

Einen Windows 10 Autologin einrichten

Generell sollte wo immer es möglich ist, mindestens ein Kennwort bei der Anmeldung verlangt werden und die Anmeldung richtig abgesichert werden. In oben genannten Umgebung geht es aber manchmal nicht anders und die automatische Anmeldung ohne Kennworteingabe wird gefordert.

Nun hat man als Administrator zwei Möglichkeiten, ohne Zusatzsoftware den Autologin in Windows 10 zu aktivieren. Einmal mittels „Automatische Anmeldung“ in der Benutzerkonten Konsole und einmal – natürlich – per Windows Registry. Ich möchte Dir hier beide Wege vorstellen.

Automatische Anmeldung in Windows 10 aktivieren

Ohne manuellen Eingriff in die Windows Registry kann der automatische Login über die Benutzerkonten Konsole eingerichtet werden. Hierfür öffnest Du den Ausführen Dialog mit dem Shortcut Windows-Taste + „R“ und gibst anschließend den Befehl „netplwiz“ ein.

Automatische Anmeldung in Windows 10 einrichten
Benutzerkonten öffnen mit netplwiz.

Daraufhin öffnet sich das Fenster „Benutzerkonten„. Hier werden Dir alle Benutzer aufgelistet, die in Windows angelegt und aktiviert sind. Deaktivierte Benutzerkonten werden hier nicht aufgeführt.

ACHTUNG: Seit der Windows 10 Version 20H1 ist die nachfolgend beschriebene Funktion deaktiviert. Wie du diese wieder aktivierst, liest Du am Ende des Artikels.

An dieser Stelle markierst Du nun den Benutzernamen, der sich zukünftig automatisch in Windows 10 anmelden soll und entfernst anschließend den Haken bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben„. Wenn Du jetzt auf „OK“ oder auf „Übernehmen“ klickst, öffnet sich das Fenster „Automatische Anmeldung“ in welchem Du das Kennwort des Benutzers noch zweimal eingeben musst. Trage das Kennwort ein und klicke auf „OK„. Damit hast Du den Autologin in Windows 10 für diesen Benutzer erfolgreich eingerichtet.

Spiele das folgende Video ab, um den Vorgang komplett anzuschauen:Nur 15 Sekunden: Windows 10 Autologin einrichten.

Windows 10 Autologin per Registry konfigurieren

Das was der oben beschriebene Weg im Hintergrund ausführt, kann man auch manuell per Registry tun. Der folgende Weg hat nur einen „kleinen“ Nachteil: Das Benutzerkennwort wird im Klartext in der Registrierungsdatenbank von Windows hinterlegt, ist also theoretisch für jeden einsehbar. Wenn das kein Problem darstellt, dann brauchst Du lediglich die folgenden Werte in der Registry ändern, bzw. erstellen, sofern diese noch nicht vorhanden sind.

Pfad: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon

  • AutoAdminLogon (REG_SZ): 1
  • DefaultUserName (REG_SZ): <Benutzer der sich automatisch in Windows 10 anmelden soll>
  • DefaultPassword (REG_SZ): Benutzerkennwort
  • DefaultDomainName (REG_SZ): Name des Computers oder der Windows Domäne
Autologin in Windows 10 einrichten per Registry
Der automatische Login des Benutzers wurde per Registry aktiviert.

Sind die obigen Werte in die Registry eingetragen, wird der Benutzer beim nächsten Start von Windows 10 automatisch angemeldet.

Autologin in Windows 10 deaktivieren

Die automatische Anmeldung unter Windows 10 lässt sich über den jeweils gleichen Weg wieder rückgängig machen. Entweder Du öffnest erneut die Benutzerkontenverwaltung über netplwiz und aktivierst das Feld „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ wieder oder Du setzt den obigen Registryeintrag „AutoAdminLogon“ auf den Wert „0“. Direkt beim nächsten Start wird wieder ein Kennwort verlangt.

Microsoft MVP Patrick Grünauer hat die Aktivierung über die Windows Registry in ein schickes PowerShell Skript gepackt. In dem Artikel Windows 10: Configure Auto-Logon with PowerShell Automation beschreibt er, wie leicht das Ganze funktioniert.

Kleiner Tipp: Wenn der Autologin in Windows 10 nur temporär deaktiviert werden soll, Du Dich also nur einmal kurz mit einem anderen Benutzernamen anmelden musst, kannst Du die Benutzerauswahl durch gedrückt halten der Shift-Taste beim Bootvorgang erzwingen. Die Einstellungen für die automatische Anmeldung bleiben dann erhalten.

Autologin in Windows 10 20H1 wieder aktivieren

Seit dem Funktionsupdate 20H1 ist die oben beschriebene Schaltfläche „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ nicht mehr vorhanden. Du kannst diese aber mit einem neuen Registryeintrag wieder aktivieren. Ändere hierfür den Wert für „DevicePasswordLessBuildVersion“ unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Passwordless\Device auf den Wert „0“. Sollte der Schlüssel bei Dir nicht vorhanden sein, so musst Du diesen als Typ „REG_DWORD“ anlegen.

Alternativ kannst Du den folgenden Inhalt in eine .reg Datei kopieren und diese dann anschließend per Doppelklick ausführen. Beim nächsten Start von „netplwiz“ findest Du die fehlende Funktion für die automatische Windowsanmeldung wieder.

Windows Registry Editor Version 5.00

 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Passwordless\Device]
"DevicePasswordLessBuildVersion"=dword:00000000

Inhaltsverzeichnis